9.4.2 als Trial. Bekomme keine Mails [message #152600] |
Thu, 01 September 2022 14:45  |
rkonertz
Messages: 4 Registered: July 2015 Location: Germany
|
|
|
|
Hallo alle zusammen. Habe mir Kerio Connect 9.4.2 als Trial installiert.
Habe einen dyndns.org Acount.
Alles soweit eingerichtet.
Nun muss ich in der Fritzbox die Ports einrichten. Also 110 995 usw.
Aber welche IP benutzt denn Kerio ?
mit localhost komme ich rein. Aber der hat ja 127.0.0.0
Mein Rechner hat z.b. 192.168.178.1
Wie finde ich heraus, welche IP Kerio benutzt, damit ich die Port in der Fritzbox weiterleiten kann ?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Reimund
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Re: 9.4.2 als Trial. Bekomme keine Mails [message #152686 is a reply to message #152627] |
Thu, 15 September 2022 09:52  |
AndreasL
Messages: 122 Registered: July 2008 Location: Germany
|
|
|
|
Answer in German only for off-topic help
Reimund, ich sehe das dir ein paar Basics fehlen. Ich versuche mal eine Übersicht zu geben. Das alles ist natürlich davon abhängig was du erreichen willst.
Zuerst installierst du den Kerio Connect in deiner gewünschten Plattform auf einem Rechner in deinem Netzwerk. Es spielt für die weitere Betrachtung keine Rolle welches OS zugrunde liegt.
Zu diesem Zeitpunkt müssen im Router keine Ports offen sein.
Der einfachste Weg ist nun den Kerio Server als Client für deinen Internetprovider zu benutzen. Du legst bei deinem Provider ein Postfach als Maildrop an oder einzelnen Postfächer für jeden Benutzer.
Im Kerio Connect richtest Du anschließend das Abholen dieser Postfächer per POP3 ein und lässt die Mails dann an die Kerio Benutzer verteilen. Zum Versenden konfigurierst Du eine SMTP Weiterleitung als OpenRelay.
An diesem Punkt kann aus dem LAN mit dem Kerio bereits gearbeitet werden. Mails kommen alle 5 Minuten rein und werden sofort Versand.
Der nächste Schritt ist nun die Überlegung ob du den Kerio von außen erreichen willst. Wenn dem so ist richte nur Weiterleitungen für Port 80/443 auf der Fritzbox für den Kerio Server ein. Mehr nicht. Auf der Fritzbox verwendest du die myFritz DDNS Adresse. Für diese richtest du im Kerio ein Letsencrypt Zertifikat ein. Der Zugriff von außen erfolgt dann von Mobilen Geräten über ExchangeActiveSync Profile. Alternativ über den Webbrowser oder den Kerio Clienten. Alles anderen Ports für Imap, Pop etc bleiben im Router zu. Die Kommunikation erfolgt dann nur über Port 443. Port 80 ist für Letsencrypt einmalig zum ziehen des Zertifikats nötig.
Wenn das Funktioniert kannst du im Kerio noch Sicherheitsfunktionen bearbeiten und damit bestimmten welcher Benutzer von außen mit welchem Protokoll zugreifen darf.
Wenn Du den Kerio als abgesetzten MX verwenden willst wird die Sache erheblich komplizierter. Hier müssen natürlich die entsprechenden Ports im Router alle auf gemacht werden und du musst dafür sorgen, das im DNS deines Providers die entsprechenden Records auf deine myFritz Adresse zeigen. Ich würde bei kleinen Firmen davon abraten das so zu machen.
Zum Kerio selber:
Kaufen geht nur per Abo ab 10 Benutzer. 5 Benutzer war einmal. Die Neulizenz für 10 Benutzer mit Antivirus, ActiveSync und Antispam mit 1 Jahr Subscription kostet in Deutschland 304,30 zzgl MwSt. Wird die Subscription nicht verlängert stellt das Produkt seine Funktion komplett ein. Eine Weiternutzung auf einen eingefrorenen Softwarestand ist nicht mehr möglich. Das war früher mal so wurde aber von GFI abgeschafft. Man will ja die Kuh melken.
Gruß Andreas
[Updated on: Thu, 15 September 2022 09:54] Report message to a moderator
|
|
|