German: Mails werden auf internen Domains nicht zugestellt [message #118082] |
Wed, 10 December 2014 10:40  |
Roy1
Messages: 2 Registered: December 2014
|
|
|
|
Hallo,
ich habe auf meinen Kerio-Server drei Domains eingerichtet. Wenn ich nun über den KOC in Outlook ein Mail an die nicht primäre Domain sende, wird diese nicht zugestellt. Nachfolgend das Logfile.
[10/Dec/2014 09:27:55] Sent: Queue-ID: 5488040b-000005ee, Recipient: <user@zweitedomain.de>, Result: delivered, Status: 2.0.0 , Remote-Host: 127.0.0.1, Msg-Id: <793355e1-9e73-47d5-94e4-f35f8b9c1216<_at_>primäre-domain.de >
Wichtig ist noch zu wissen, das der user 2 Mailadressen hat und zwar user@zweitedomain.de und user<_at_>primäre-domain.de. Beide werden benötigt. Die Mail wurde zwar laut Logfile zugestellt, aber sie taucht im Postfach nicht auf. Alle von außen eintreffenden Mails werden zuverlässig in die entsprechenden Postfächer abgelegt.
Hoffe auf Hilfe
Gruß
Roy
|
|
|
|
Re: German: Mails werden auf internen Domains nicht zugestellt [message #118097 is a reply to message #118082] |
Wed, 10 December 2014 16:07   |
Roy1
Messages: 2 Registered: December 2014
|
|
|
|
Hallo clan,
vielen Dank für den Hinweis. Hat schon mal geholfen. Die Mail wird zugestellt, nur eben nicht im Postfach der primären domain. Im Archiv hab ich jedenfalls die Mail gefunden (über Webmail gemacht).
Also die externen Mails an den user@zweitedomain.de werden über die Zustellung im Postfach user@primäre-domain.de abgelegt. Bei internen Mails legt Kerio die Mail im Postfach des user<_at_>zweitedomain.de abgelegt. Mit meinem Outlook kann ich mich aber nur im KOC mit einem User anmelden und sehe daher das andere Postfach nicht.
Gibt es eine Einstellungsmöglichkeit (evtl. als alias oder weiterleitung) die Mails in dem anderen Postfach abzulegen?
Gruß
Roy
|
|
|
Re: German: Mails werden auf internen Domains nicht zugestellt [message #118112 is a reply to message #118082] |
Thu, 11 December 2014 13:28  |
Maerad
Messages: 275 Registered: August 2013
|
|
|
|
Die Anforderung hört sich etwas seltsam an - vielleicht Denkfehler bei der Einrichtung?
Da ich leider nicht genau weis was du hast bzw. vorhast geh ich mal auf beide Möglichkeiten ein:
1. 3 Domänen, alle voneinander getrennt (einzeln angelegt)
Wäre ein Fall, wenn du z.B. 3 Kunden hast die 3 Domänen haben. Diese werden normal angelegt unter "Domains" und die User hinzugefügt. Es gibt zwischen diesen Domänen KEINEN Austausch!
Du musst in der Primären und Sekundären Domäne den gleichen Benutzer anlegen. Dann richtest du im Benutzermenü der sekundären / zweiten Domäne eine feste Weiterleitung auf die Mailadresse des Nutzers ein.
2. Eine Firma mit 3 Domänen (a.de, b.de, c.de)
In dem Fall hast du die Sachen falsch angelegt. Zuerst legst du deine Hauptdomäne an a.de. Dort im Domänensetup fügst du unter Aliase die anderne beiden b.de, c.de dazu.
Damit ist der Nutzer "Mustermann" automatisch unter mustermann@a.de, mustermann@b.de usw. erreichbar. Zusätzlich kannst du noch weitere E-Mailadressen im Benutzer hinterlegen wie z.B. Mustermann2, der auch wieder für alle Domänen erreichbar ist. Lass dich nicht irritieren bei den Mailadressen - auch wenn da bla@a.de steht gilt das für bla<_at_>b.de usw.
Wichtig in BEIDEN Fällen ist, das auf den Domänen die MX Einträge im DNS stehen! D.h. du brauchst auf a.de, b.de und c.de einen MX DNS Eintrag der auf deinen Mailserver verweist.
|
|
|